Experten aus allen Bereichen des Bauwesens, der Kunststofftechnik, der Materialprüfung, der Industrie, und .. SIE.
Werden Sie Mitglied
sind die Grundlage des modernen Tiefbaus.
Ob als Trennvliese oder bewehrte Erde, Dichtungsbahnen, Bodenfilter, Entwässerungselemente oder Asphalteinlagen, - Fast immer haben Geokunststofflösungen technisch und wirtschaftlich die Nase vorn.
korrekte Auswahl, Spezifikation und Anwendung dieser Bauprodukte ist wesentliches Ziel der Fachgruppe Geokunststoffe. Dazu bieten wir das geeignete Forum.
Fachgruppe im ÖIAV
Im Österreichischen Ingenieur- und Architekten-Verein.
Der ÖIAV wurde im Jahre 1848 gegründet und gehört mit den vergleichbaren englischen und schweizerischen Ingenieurvereinen zu den drei weltweit ältesten Institutionen dieser Art.
Austrian Chapter in der IGS
Die Internationale Geosynthetics Society (IGS) is eine Gesellschaft von Experten mit dem Ziel der wissenschaftlichen und ingenieurmäßigen Weiterentwicklung der Geotextilien und geotextilverwandter Produkte und Technologien. Seit ihrer Gründung in den 80er Jahren hat sie 4.000 Mitglieder gewonnen, darunter namhafte Unternehmen, persönliche und studierende Mitglieder. Mit Gesellschaften in 43 Ländern weltweit.
Der Vorstand
Vorsitzender:
Em.o.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.h.c.mult.
Heinz Brandl
1. Stv. (Sekretär):
Dipl.-Ing. Gernot Mannsbart, Bmstr.
Allg. beeid. u. gerichtl. zert. Sachverständiger für Geokunststoffe
2. Stv. (Kassier):
Ing. Gerhard Pühringer
Allg. beeid. u. gerichtl. zert. Sachverständiger für Geokunststoffe